Frank "Der Batti" Battermann und Alex Schindler verabreden sich gemeinsam mit den Stars der guten alten Fernsehzeit und plaudern über Shows und Fernsehsendungen, die unsere Kindheit und Jugend prägten.
Jeden Montag
13:00 Uhr
97,5 FM in Schwäbisch Hall
104,8 FM in Crailsheim
zu Gast: Timo Heitmann
In der Dokusoap "Die Versicherungsdetektive" ist er realen Versicherungsbetrügern auf der Spur. Er erzählt uns von spannenden Fällen und was ihn zu seinem Beruf antreibt.
Weihnachtsspecial Teil 2
Wir präsentieren Euch zwei Klassiker-Gespräche aus unserem Radioarchiv.
zu Gast: Victor Worms
Von vorne bis hinten ein Medienprofi. Gestartet im Jugendradio übernahm er die Hitparade von Dieter Thomas Heck und übernahm die Produktion von "Wetten, dass..?".
Weihnachtsspecial Teil 1
Wir präsentieren Euch zwei Klassiker-Gespräche aus unserem Radioarchiv.
zu Gast: Guido Cantz
Seit 2010 begleiten wir seine Ära von "Verstehen Sie Spaß?". In 2021 gibt er seine Abschiedssendung und wir sprachen noch einmal kurz vor dem großen Finale mit ihm.
zu Gast: Tommy Aigner
Die 90er Jahre waren das Jahrzehnt der Gameshows im deutschen Fernsehen. Ob das Glücksrad, der Preis ist heiß, Ruck Zuck oder das Familienduell. Doch eine war anders als die anderen. Denn in dieser gab es die anspruchsvollsten Fragen und die höchsten Gewinne. Bis zu 300.000 Mark an Sach- und Geldpreisen winkten dem Superchampion.
zu Gast: Rita Werner
Gemeinsam mit Reiner Schöne läutete sie die Ära der physical Gameshows im deutschen Fernsehen ein. Fort Boyard, die erste Abenteuershow im deutschen Fernsehen.
zu Gast: Jörg Dräger
Hinter den Kulissen von "Geh aufs Ganze!" 2021
zu Gast: Lou Richter
In unserer neuesten Folge deiner Lieblingspodcastshow sprechen wir mit einem Mann der seine TV Premiere im öffentlich rechtlichen gefeiert hat. Danach präsentierte er uns im Wechsel mit Kristiane Backer unverschlüsseltes auf Premiere, begeisterte uns mit der Bundesliga in Ran und Ranissimo und gab der Pro7 Comedy Factory ein Gesicht.
zu Gast: Clemens Eisenberger
Christian Jürs
Der eine ist Depp und der andere Deppat. Aber sie machen den coolsten Filmpodcast ever. Und weil sie dazu noch 2 richtig nette Kerle sind, habe ich sie mir in die aktuelle Folge der Fernsehschatztruhe eingeladen.
zu Gast: Benny Schnier
Mit ihm sind ganze Generationen aufgewachsen. Ob als Schlagersänger in der ZDF Hitparade, also Radiomoderator bei Radio Luxemburg und Bayern 3 oder mit Anke Engelke im ZDF Ferienprogramm.
zu Gast: Ingo Schmoll
Gemeinsam mit Kristiane Backer gehörte er zu den ersten MTV VJ des Landes. Was ihn mit dem "WWF Club" und den Sendungen "Alles nichts oder" und "Formel Eins" verbindet, erzählt er uns hier.
zu Gast: Holger Speckhahn
Das Fernsehgesicht der Jahrtausendwende. Mit "Top of the Pops" oder dem Quiz "Jeder gegen Jeden" begründete er die neue Generation der Showmoderatoren.
zu Gast: Volker Brandt
Die Schauspiel- und Synchronlegende. Er spielte in sämtlichen deutschen Erfolgsserien mit und ist die deutsche Stimme von Michael Douglas.
zu Gast: Torsten Heim
Der Kult Cop vom Revier. Mit Toto und Harry eröffnete er das Genre Reality Crime auf eine ganz eigene Art und Weise.
zu Gast: Sabine Bulthaup
Man sagt, es gibt zu wenig lustige Frauen im Mediengeschäft. Doch sie hat uns bereits als Kind zum lachen gebracht. Als Mitglied des legendären Frühstyxradio produzierte sie gemeinsam mit Kalkofe, Welke und Wischmeyer Radio Comedy vom feinsten.
zu Gast: Ulli Potofski
Fußballprofi, Reiseexperte und Domino-Fan. Auch er war Teil der RTL-Erfolgsgeschichte und prägte den Sport des damals jungen Privatfernsehens wie kein zweiter.
zu Gast: Thomas Stein
Er holte DSDS nach Deutschland und installierte seinen Angestellten Dieter Bohlen in der Jury.
zu Gast: Sascha Heyna
Er traf die großen Stars stand über ein Jahrzehnt lang als das Gesicht des Teleshoppingsenders QVC.
zu Gast: Peter Imhof
er war Teil der legendären Talkshow-Schiene der 2000er und wurde live in seiner Sendung von Hape Kerkeling verladen.
zu Gast: Werner Schulze Erdel
mit "Ruck Zuck" und "Familien Duell" ging er in die Fernsehgeschichte ein. Dass sein Weg dahin mit einer Lüge begann und was sein Studienfreund Herbert Grönemeyer damit zu tun hat, verrät er bei uns.
zu Gast: Julian FM Stoeckl
Der Paradiesvogel der Neuzeit ist ein echter Fernsehnostalgiker und berichtet von seinen Erfahrungen als Kandidat in Deutschlands erfolgreichsten Reallityformat "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".
zu Gast: Egon Wellenbrink
Über Generationen hinweg war er lange Zeit als der "Melitta-Mann" bekannt. Dabei ist er einer der wenigen Allrounder der TV-Geschichte.
zu Gast: Heike Maurer
Sie ist die dienstälteste Fernsehansagerin im ZDF und zugleich Lotto-Fee, Model und Sprecherin.
zu Gast: Björn Hergen Schimpf
Kaum einer steht als Sendergesicht der ersten Stunde so sehr für RTL Plus, wie er. Ob als Anchorman für den Sport, als Puppenspieler von Karlchen oder als Quizmodeorator, er ist Teil der RTL Erfolgsgeschichte.
zu Gast: Paddy Kroetz
Er war das Gesicht des Kinderprogramms von SuperRTL.
zu Gast: Dr. Helmut Thoma
Der Mann, der das Fernsehen revolutionierte und der Wegbereiter für viele Größen im deutschen Fernseher war.
zu Gast: Julian Schlichting
Der Nostalgie-Kollege im Nostalgiepodcast. Seit über 10 Jahren spricht er im "Sprechplanet" mit seinen Film- und Fernsehhelden.
zu Gast: Ole Lehmann
Für Comedians waren die letzten 18 Monate seit Beginn der Pandemie alles andere als einfach. Und doch schaut Ole Lehmann positiv nach vorne. Wie er zum Quatsch Comedy Club kam, mit welchen Sendungen er aufgewachsen ist und warum die Verantwortlichen noch immer Probleme mit homosexuellen Künstlern haben.
zu Gast: Dagmar Frederic
Wenn es um nostalgische Shows geht, dann kommt man an ihr einfach nicht vorbei. Denn Dagmar Frederic verbindet das Beste aus Ost und West. Sie sang und moderierte schon in der ehemaligen DDR den legendären Kessel Buntes.
zu Gast: Jörg Dräger
Er ist der einizg wahre Zocker König. Doch Jörg Draeger hat in seiner einzigartigen Karriere weitaus mehr erlebt, als nur der Moderator der Kultshow "Geh auf s Ganze" zu sein. Wir sprechen über Highlights, Flops und schwelgen in jeder Menge nostalgischen Erinnerungen.
zu Gast: Jochen Kröhne
Unter seiner Verantwortung entstanden Sendungen wie "Bim Bam Bino", "Ruck Zuck", "Hopp oder Top", "Bitte lächeln", "Koffer Hoffer" und vieles mehr. Eine Fernsehzeit, die wir nie vergessen wollen: Tele 5
zu Gast: Birgit Lechtermann
Sie war für viele Kinder eine Heldin. Erst mit Benny und Anke im ZDF Ferienprogramm und dann 10 Jahre lang in 1, 2 oder 3
zu Gast: Vera int Veen
Sie arbeitete mit Rudi Carrell und Thomas Gottschalk zusammen. Sie moderierte im BR Fernsehen für die jüngste Zielgruppe und hatte 10 Jahre lang ihre eigene Talkshow. Sie war die Retterin mit Herz, aber auch in den Schlagzeilen mit ihren Reality Formaten.
zu Gast: Jacky Dreksler
Kaum eine Sendung hat er seit den 80er Jahren nicht betreut. Ob als Autor, Berater oder Produzent. Er unterstützt bis heute die Gastgeber*innen der kleinen und großen Showbühne.
zu Gast: Max Schautzer
Er gehört zu den Gentlemen unter den deutschen Show-Gastgebern und erfand mit "Pleiten, Pech & Pannen" ein Genre, dass heutzutage weder im internationalen Fernsehen, noch im Internet wegzudenken wäre.
zu Gast: Ulla Kock am Brink
Sie war die Show-Queen der 90er und 2000er Jahre und bewies mit der 100.000DM-Show Ihr Talent für Schlagfertigkeit und Kreativität.
zu Gast: Max Schradin
Er gehörte zu den schillernsten Moderatoren des früheren Call-in-TV-Senders 9live. Heute möchte er nochmal als "Twitcher" durchstarten
zu Gast: Borris Brandt
Wir sprechen auch sehr ausführlich über Trash TV, Promis unter Palmen und Willi Herren.
zu Gast: Markus Luem
Er benötigt kein Lexikon um Informationen zum "ESC" herauszufinden, denn er ist das lebende Lexikon. Man stupst ihn an und schon kommen die schönsten Anekdoten gepaart mit Fachwissen ans Tageslicht. Markus Luem ist seit den 90erJahren als Teil der ESC Delegation für verschiedene Länder tätig und hat seitdem fast jeden Song Contest Live vor Ort miterlebt.
zu Gast: Holm Dressler
Als kreativer Kopf hinter etlichen Sendungen prägt er das Fernsehen von den 80ern bis heute. Unter seiner Verantwortung wurde "Wetten, dass..?" zu Europas erfolgreichster Fernsehshow, mit Thomas Gottschalk entwickelte Formate, die Kultstatus erreichten und er holte die klassische "Late Night Show" ins deutsche Fernsehen.